ERP-System Benutzergrundeinstellungen¶
Zweck¶
Die Benutzergrundeinstellungen dienen zur Definition individueller Arbeitsparameter im ERP-System.
Jeder Benutzer kann hier persönliche Voreinstellungen festlegen, die sein tägliches Arbeiten erleichtern, z. B. Standardmandant, Sprache, Drucker, Startmaske oder Berechtigungsstufe.
Verwendung¶
Die Grundeinstellungen werden bei der ersten Anmeldung automatisch aus der Systemkonfiguration übernommen und können vom Administrator oder – sofern freigegeben – vom Benutzer selbst angepasst werden.
Typische Anwendungsfälle:
Zuordnung des Standardmandanten (z. B. D001)
Festlegung der bevorzugten Sprache (z. B. DE, EN)
Auswahl der Startmaske nach dem Login (z. B. Belegverwaltung, Artikelstamm)
Vorgabe des Standarddruckers für Belege
Festlegung individueller Layouts oder Farbschemata
Definition von E-Mail-Signaturen oder Kommunikationsvorlagen
Einstellung von Sicherheitsoptionen (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passwortlaufzeit)
Beispielwerte¶
Feldname | Beschreibung | Beispielwert |
---|---|---|
Benutzerkennung | Eindeutige Benutzer-ID im ERP-System | SEILERF |
Benutzername | Anzeigename im System | Florian Seiler |
Mandant | Standardmandant, der beim Start geladen wird | D001 |
Sprache | Benutzeroberflächensprache | DE |
Startmaske | Maske, die nach dem Login geöffnet wird | „Belege → Angebote“ |
Standarddrucker | Vordefinierter Systemdrucker | PDFCreator |
Layout | Persönliches UI-Layout (Farben, Schriftgröße etc.) | „Standard Hell“ |
Zeitzone | Lokale Zeitzone | Europe/Berlin |
Sicherheitsstufe | Definierte Rechteebene (0–9) | 5 |
Letzte Anmeldung | Zeitstempel des letzten Logins | 15.10.2025, 08:42 Uhr |
Hinweise zur Ausführung¶
Änderungen an diesen Einstellungen sollten nach Möglichkeit außerhalb der Arbeitszeit erfolgen, um Session-Konflikte zu vermeiden.
Bestimmte Felder (z. B. Mandant, Rechteebene) können nur durch Administratoren geändert werden.
Nach Änderungen an Sprache oder Layout ist ein Neustart des ERP-Clients erforderlich.
Bei zentraler Benutzerverwaltung (z. B. über Active Directory oder LDAP) werden einige Werte automatisch synchronisiert und können nicht manuell überschrieben werden.
SQL-Beispielabfrage¶
SELECT
c001 AS Benutzerkennung,
c002 AS Benutzername,
c010 AS Mandant,
c011 AS Sprache,
c012 AS Startmaske,
c013 AS Standarddrucker,
c014 AS Layout,
c015 AS Sicherheitsstufe,
c016 AS Letzte_Anmeldung
FROM .dbo.T080 -- Beispielhafte Benutzertabelle
WHERE comp = 'D001'
ORDER BY c001;
Verwandte Themen¶
ERP-System – Mandantenkonfiguration
Updated by Daniel Daniel 6 days ago · 3 revisions