Project

General

Profile

Actions

Wiki

## ⚙️ Redmine: Kurzanleitung & Funktionsweise

---

### Was ist Redmine?

Redmine ist ein **webbasiertes, quelloffenes Projektmanagement-Tool**. Es unterstützt Sie bei der Verwaltung von Projekten, Aufgaben (Issues), der Nachverfolgung von Fehlern und der Kommunikation im Team.

---

### Die zentralen Elemente

Redmine basiert auf wenigen, zentralen Komponenten, die zusammen das gesamte Projekt abbilden:

* **Projekte:**
    * Die höchste Ebene. Jede Arbeit ist einem **Projekt** zugeordnet.
    * Projekte können unabhängig sein oder als **Unterprojekte** hierarchisch organisiert werden.

* **Vorgänge (Issues):**
    * Das Herzstück von Redmine. Ein Vorgang ist eine **Aufgabe, ein Fehler (Bug), eine Anforderung** oder ein anderes Arbeitspaket.
    * Jeder Vorgang hat einen **Tracker** (Typ), einen **Status** und eine **Priorität**.
    * **Wichtigste Felder:**
        * **Tracker:** Definiert den Typ des Vorgangs (z.B. Feature, Bug, Support).
        * **Status:** Zeigt den aktuellen Zustand an (z.B. Neu, In Bearbeitung, Gelöst, Geschlossen).
        * **Priorität:** Legt die Dringlichkeit fest (z.B. Niedrig, Hoch, Sofort).
        * **Zugewiesen an:** Benennt die verantwortliche Person.
        * **Ziel-Version:** Gibt an, in welcher Version das Issue abgeschlossen sein soll (für die Releaseplanung).

* **Versionen (Versions):**
    * Dienen der **Release- und Zeitplanung**.
    * Sie definieren Meilensteine (Milestones) und helfen, den Fortschritt des gesamten Projekts zu messen (Roadmap).

---

### Der Arbeitsablauf (Workflow)

Der typische Prozess in Redmine folgt diesem Muster:

1.  **Erstellung:** Ein Benutzer erstellt einen neuen **Vorgang** (Issue), definiert den **Tracker** (z.B. "Bug") und weist ihn einem Teammitglied zu. Der **Status** ist standardmäßig "Neu".
2.  **Bearbeitung:** Das zugewiesene Mitglied beginnt mit der Arbeit und ändert den **Status** auf "**In Bearbeitung**".
3.  **Abschluss/Review:** Sobald die Aufgabe erledigt ist, wird der **Status** auf "**Gelöst**" oder "**Zur Überprüfung**" geändert.
4.  **Verifizierung:** Ein Reviewer (oder die ursprüngliche meldende Person) prüft das Ergebnis und ändert den **Status** auf "**Geschlossen**", wenn alles in Ordnung ist. Andernfalls wird der Status zurückgesetzt oder ein neuer Vorgang erstellt.

---

### 🔑 Wichtige Module

Redmine bietet standardmäßig verschiedene Module zur Projektkontrolle:

* **Aktivität:** Zeigt die neuesten Ereignisse im Projekt an (Chronologie).
* **Roadmap:** Zeigt den Fortschritt der definierten **Ziel-Versionen**.
* **Gantt:** Stellt die zeitliche Abfolge der **Vorgänge** visuell dar.
* **Zeiterfassung:** Ermöglicht das Buchen der aufgewendeten Stunden auf einzelne **Vorgänge**.
* **Wiki:** Dient zur **Dokumentation** von Wissen und Anleitungen (wie dieser Eintrag).

Updated by Sarah König 5 days ago · 1 revisions